Cordula Leonhardt arbeitet seit etwas über zwei Jahren als virtuelle Assistentin. Sie bietet für andere Einzelunternehmer remote über das Internet verschiedene Büro-Dienstleistungen an – hauptsächlich sind es Backoffice-Tätigkeiten. Ganz nach ihrem Motto: „Ich mag etwas, das du nicht magst: Bürokram!“
Sie ist aber auch in der Podcast-Welt unterwegs, begleitet Podcast-Projekte für Kundinnen und Kunden, unterstützt sowohl technisch als auch organisatorisch. In ihrem eigenen Podcast BubbleCast interviewt Cordula Personen aus ihrem LinkedIn-Netzwerk. Gemeinsam mit Nina von Wichelhaus, die bei uns in Episode 79 zu Gast war, hat sie den Podcast VA Happiness gestartet, in dem sie über ihren Job als virtuelle Assistentinnen erzählen und den Hörerinnen und Hörern Tipps aus ihrem Berufsalltag mitgeben.
In der letzten Ausgabe des Jahres blicken wir zurück auf das Jahr 2023 aus digitaler Sicht. Wir sprechen über unsere ganz persönlichen Tops und Flops des Technik-Jahres und wagen einen ersten Blick ins Jahr 2024.
Vielen Dank, dass ihr uns auch 2023 die Treue gehalten und regelmäßig „Logbuch Digitalien“ gehört habt. Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr zu begleiten.
Viel Spaß mit Episode 82 und einen guten Start ins Jahr 2024! Am 23. Januar hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle.
Mal wieder eine internationale Episode: Diesmal ist uns Rafael Zeier aus St. Gallen in der Schweiz zugeschaltet. Bei der großen Schweizer Tageszeitung Tagesanzeiger ist er Redakteur (auf Schweizerdeutsch Redaktor) für Digitales und Gesellschaft. Er berichtet über Themen wie neue Smartphones und Webdienste und über Konzerne wie Google oder Apple. Darüber hinaus veröffentlicht er auf seinem YouTube-Kanal fast täglich Videos über Tech-Themen und -Produkte.
Mit Rafael sprechen wir über seine langjährigen Erfahrungen als Tech-Journalist, über seine Anfänge beim Radio und wagen einen Blick ins kommende Technik-Jahr 2024.
Romy Mlinzk ist selbständige Social-Media-Managerin aus Dortmund. Für ihren Job ist sie viel unterwegs, vor allem mit dem Zug. Das passt auch perfekt zu ihrem Kultur- und Reiseblog, den sie nebenbei noch schreibt. Da Reisen auch durch den Magen geht, findet ihr auch alles rund um ihr Lieblingsessen Poutine auf ihrem Blog snoopsmaus.
Auch wenn es in dieser Episode um „Virtuelle Assistenz“ geht, ist unser GastNina von Wichelhaus aus dem Landkreis Hildesheim ganz leibhaftig und real zu uns in Studio gekommen. Mit ihr sprechen wir darüber, wie ihr Arbeitsalltag als VA aussieht und wie sie dazu gekommen ist.
Niedersachsen führt Informatik für Zehntklässler als Pflichtfach ein, die Pleite des E-Bike-Herstellers VanMoof, Google Street View, fragwürdige 5G-Mobilfunktarife und unsere Sommerentdeckungen sind einige Themen in dieser Episode.
Christian berichtet unter anderem über seine USA-Erlebnisse aus technischer Sicht, wir sprechen über neue Entwicklungen bei Twitter und über ein Problem beim iPhone, das beim Tanzen auftreten kann.
Adobes neuer Bildgenerator Firefly hat Beta-Test gestartet, GPT Version 4, Microsoft 365 Copilot, neue Pixel-Geräte von Google, YouTubes Einstieg ins Podcast-Geschäft und das E-Ink-Tablet reMarkable 2 sind einige unserer Themen in dieser Episode.