Unser Thema am Dienstag in Episode 12: die CEBIT in Hannover (11. bis 15. Juni)

Hartwig von Sass, Leiter Presseteam CEBIT. Bilder: Deutsche Messe AG, Hannover.

Am kommenden Dienstag (27. März) hört ihr um 19.00 Uhr Episode 12 von Logbuch Digitalien live auf Radio Okerwelle

In den vergangenen Jahren war der März immer der Monat, in dem das Herz der Informationstechnik in Hannover schlug. Auf dem Messegelände fand mit der CEBIT die weltweit größte IT-Messe statt. In diesem Jahr erfährt die CEBIT nun eine umfassende Neuausrichtung hin zu „Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“.

Der bereits im Jahr 2014 eingeführten Fokussierung auf Unternehmen und Business-Anwendungen bleibt sich die Messe treu. Die Kombination aus Expo, Conference und Festival soll der CEBIT aber ab 2018 mehr Event-Charakter verleihen. Und auch der Termin ist neu: die CEBIT findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 15. Juni statt.

Über die Neuausrichtung und das vielfältige Programm sprechen wir am Dienstag in unserer Sendung mit CEBIT-Pressesprecher Hartwig von Saß (Foto) von der Deutschen Messe AG. 

Habt ihr Fragen an unseren Gast? Postet sie gerne hier als Kommentar oder schickt uns eine E-Mail an logbuchdigitalien@okerwelle.de . Wir werden sie dann in die Sendung integrieren.

Habt ein schönes Wochenende! 

Episode 11 – 27. Februar 2018

Insa Heinemann Friedemann Schnur Markus Hörster Christian Cordes Logbuch Digitalien 11

Mit Markus Hörster und Christian Cordes.

In Episode 11 von „Logbuch Digitalien“ sprechen wir mit unseren Studiogästen Insa Heinemann und Friedemann Schnur (links) von „Die Braunschweigische Stiftung“ über Digitalisierung in der täglichen Arbeit von Stiftungen.

Natürlich gibt’s auch wieder die App-Tipps des Monats: Christian stellt die App satellite von sipgate vor, die „Telefonie ohne Limit“ verspricht (derzeit nur für iOS – bald auch für Android). Und Markus stellt die App FTP Server für Android vor, mit der man bequem über das heimische Netzwerk auf die Ordnerstruktur seines Smartphones zugreifen und Daten kopieren kann.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 27. März hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 11 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 11 - 27. Februar 2018
Loading
/

Episode 10 – 30. Januar 2018

Nadine Nobile, Markus Hörster, Sven Franke, Christian Cordes

Mit Markus Hörster und Christian Cordes.

In Episode 10 (oder Episode X 😉 ) von „Logbuch Digitalien“ sprechen wir mit unseren Studiogästen Nadine Nobile und Sven Franke (2. von rechts) von CO:X über die „Zukunft der Arbeit“

Natürlich gibt’s auch wieder die App-Tipps des Monats: Christian stellt die auf die Arbeitswelt ausgerichteten Messenger ThreemaWork. und WhatsApp Business vor. Und Markus stellt seinen treuen Begleiter – die Öffi Fahrplanauskunft vor. 

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 27. Februar hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 10 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 10 - 30. Januar 2018
Loading
/

Episode 9 – 2. Januar 2018

Markus Hörster und Christian Cordes im Studio von Radio Okerwelle in Braunschweig

Mit Markus Hörster und Christian Cordes.

Willkommen im Jahr 2018! Wir wünschen Euch ein tolles, gesundes, erfolgreiches und digitales Jahr! 🙂

In Episode 9 von „Logbuch Digitalien“ orakeln wir, was das neue Jahr aus digitaler Sicht wohl bringen wird. Welche Entwicklungen wird es 2018 auf dem Smartphone-Markt geben? Wozu hält künstliche Intelligenz in unseren mobilen Begleitern Einzug? Wie entwickeln sich digitale Sprachassistenten weiter? Das und mehr besprechen wir in der aktuellen Folge.

Natürlich gibt’s auch wieder die App-Tipps des Monats: Christian empfiehlt die Videotelefonie-App Google Duo für Android und iOS und Markus hat Notification History Log ausprobiert. Das kleine nützliche Utility protokolliert alle Eure Benachrichtigungen unter Android.  

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 30. Januar hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 9 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 9 - 2. Januar 2018
Loading
/

Episode 7 – 7. November 2017

Logbuch Digitalien Episode 7 Selfie Markus Hörster Christian Cordes

Mit Markus Hörster und Christian Cordes.

In der siebten Episode von „Logbuch Digitalien“ beschäftigen wir uns mit dem Thema eHealth. Als Gast begrüßen wir Kai Florysiak im Studio (links). Er ist Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH. Neben vielen anderen ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen eines der Themen, mit denen sich die Organisation beschäftigt.

Außerdem haben wir wieder die App-Tipps des Monats für Euch: Markus Hörster empfiehlt Plotagraph – eine Software, mit der man beispielsweise Wasser oder Wolken in Fotos animieren kann. Kai Florysiak stellt die App Stop-tabac vor, die verspricht, dabei zu helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Und mit der Google Umfrage-App hat Christian Cordes eine App im Gepäck, mit der man sein Google Play Guthaben aufbessern kann. 

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 5. Dezember gibt’s um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 7 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 7 - 7. November 2017
Loading
/

Episode 6 – 10. Oktober 2017

Logbuch Digitalien Episode 6 Selfie Markus Hörster Christian Cordes

Mit Markus Hörster und Christian Cordes.

In der sechsten Episode von „Logbuch Digitalien“ dreht sich alles um Neuigkeiten aus der Technik-Welt.

Im Herbst stellen Apple, Google, Samsung und Co. traditionell ihre neuen Smartphone-Flaggschiffe vor. Apple präsentierte mit dem iPhone 8 und dem iPhone X gleich zwei neue Top-Modelle. Nach dem Desaster mit den defekten Akkus im vergangenen Jahr, versucht Samsung nun mit dem Note 8 alles besser zu machen. Und Google greift als Entwickler des Android-Betriebssystems mit seinem eigenen Smartphone Pixel 2 an. Wir gehen vor diesem Hintergrund der Frage nach: welches Smartphone ist für wen die passende Wahl?

Weitere Themen sind u.a. die neuen Echo- und Fire-Geräte von Amazon, das kommende „Fall Creators Update“ für Windows 10 und die neue Version von macOS: „High Sierra“. Darüber hinaus wagen wir einen Blick in die Zukunft nach der Bundestagswahl: Wie sieht die digitale Zukunft Deutschlands aus? Was sind die Pläne und Aussagen der Politik?  

Am Ende gibt’s natürlich auch wieder unsere App-Tipps des Monats. Markus Hörster empfiehlt den E-Mail Client „Google Inbox“. Und Christian Cordes hat sich einige Banking-Apps angeschaut.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 7. November gibt’s um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 6 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 6 - 10. Oktober 2017
Loading
/

Episode 5 – 12. September 2017

Mit Markus Hörster.

In der fünften Episode von „Logbuch Digitalien“ – der Show über alles Digitale – dreht sich alles um das Thema virtuelle Realität. Zahlreiche Hersteller bieten bereits Brillensysteme an, mit denen man sich in virtuelle Welten entführen lassen kann: Oculus Rift, HTC Vive, PlayStation VR oder Google Daydream View. Die Bilder können real aufgezeichnet oder computergeneriert sein. Microsoft treibt mit seiner „Mixed realiy“-Plattform und der HoloLens Augmented Reality (AR) voran – eine Technik, bei der computergenerierte Objekte in der realen Welt platziert werden. Vor allem die Spieleindustrie verspricht sich viel von den VR/AR Brillen, schließlich ist das Erlebnis wesentlich beeindruckender, als vor einem zweidimensionalen Monitor zu sitzen. 

Markus Hörster begrüßt zu dem Thema – krankheitsbedingt ohne Co-Moderator Christian Cordes – Kommunikationsdesign-Studentin Farina Hamann von der HBK Braunschweig in der Sendung, die sich in ihrem Studium intensiv mit VR beschäftigt und auch schon eigene VR-Spiele entwickelt hat. Am 20. September bietet sie unter dem Titel „Virtual Reality – the next big Thing!?“ einen Workshop im Braunschweiger „Protohaus“ an. Außerdem sind Benjamin Weber und Max Bäßmann von der „VirtuaLounge“ Braunschweig (http://www.virtualounge.de) zu Gast. Ab Samstag, den 16. September, kann jeder in der VirtuaLounge in der Kleinen Burg 15 in virtuelle Welten eintauchen. 
 

Am Ende gibt’s natürlich auch wieder unsere App-Tipps des Monats. Markus Hörster empfiehlt die App „RunPee“ für Film-Fans und Cineasten, die für alle großen Plattformen verfügbar ist. Und auch Farina Hamann hat einen Gast-App-Tipp dabei und stellt „Replika – Your AI Friend“ für iOS und Android vor.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 10. Oktober gibt’s um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 5 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 5 - 12. September 2017
Loading
/

Episode 4 – 15. August 2017

Selfie Logbuch Digitalien Episode 4

Mit Markus Hörster und Christian Cordes.

In der vierten Ausgabe von „Logbuch Digitalien“ begrüßen wir Florian Wonneberger (Kulturwerk der Stadt Wolfsburg) vom Organisationsteam der Phaenomenale (17. bis 27. August) live im Studio. Das Science & Art Festival in Wolfsburg feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Thematisch orientiert sich die Phaenomenale an aktuellen Fragestellungen und immer wieder spielen Veränderungen durch digitale Medien eine Rolle. In diesem Jahr dreht sich alles ums Gaming unter dem Oberthema „Play – die Welt spielt, wir spielen Welt“.

Darüber hinaus sprechen wir über interessante Neuigkeiten in Digitalien und am Ende gibt’s natürlich auch wieder unsere App-Tipps des Monats. Markus Hörster emfpiehlt für Android-Nutzer die App „Don’t Pause!“. Und Christian Cordes stellt den verschlüsselten E-Mail-Dienst „ProtonMail“ vor.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 12. September hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 4 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 4 - 15. August 2017
Loading
/

„Logbuch Digitalien“ – Episode 3 zum Nachhören

Gruppenfoto Logbuch Digitalien Episode 3 am 1. Juli 2017
Christian Cordes, Markus Hörster, Sunray Dollase und Sandra Zdanowicz

Gestern konntet ihr Episode 3 von „Logbuch Digitalien“ live auf Radio Okerwelle hören. Verpasst? Kein Problem! Die Ausgabe steht nun zum Nachhören hier auf dem Blog und bei iTunes & Co. als Podcast bereit.

Episode 3 und weitere Infos:
https://www.logbuch-digitalien.de/podcast/episode-3-18-juli-2017/

Viel Spaß beim Hören! 🙂 Wir freuen uns schon auf Episode 4 am 15. August!

Digitale Grüße
Markus und Christian