Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist hoch. In Kooperation mit dem 42Wolfsburg e.V. eröffnet die École 42 mit Stammsitz in Frankreich in der Wolfsburger Markthalle eine ihrer weltweit 33 gebührenfreien Programmierschulen. Der Autobauer Volkswagen fördert das Ausbildungsangebot im ersten Jahr mit 3,7 und später mit 2 Millionen Euro.
Das Besondere am Ausbildungskonzept ist, dass es weder Lehrkräfte noch ein Vorlesungsverzeichnis gibt. Stattdessen erarbeiten sich die Teilnehmenden den Ausbildungsstoff in Lerngruppen selbstständig. Für die drei- bis fünfjährige Ausbildung können sich Menschen auch ohne Schul- oder Hochschulabschluss und unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft bewerben. Darüber sprechen wir mit Max Senges (Foto), dem Leiter von 42 Wolfsburg.
Vom 3. bis 5. September 2020 fand in Berlin die Unterhaltungselektronik-Messe IFA als Corona-bedingte Special Edition für Fachbesucher und Medienvertreter statt – in einem deutlich kleineren Rahmen als gewohnt. Markus Hörster war dort und hat ein paar Interviews mitgebracht – z.B. mit MakakaOnTheRun, Feelbelt und Huawei. Außerdem sprechen wir darüber, was wir bei der Apple Keynote am 15. September erwarten können.
Mit dem Google Pixel 4a und dem OnePlus Nord sind gerade zwei interessante Mittelklasse-Smartphones vorgestellt worden. Der Messenger Threema führt Videotelefonie ein und auch Microsoft Teams wird mit immer mehr Funktionen erweitert, wie zuletzt mit einem virtuellen Whiteboard. Und Apple frischt seine iMacs mit den neuesten Komponenten auf. Das sind einige unserer Themen in dieser Folge.
Über Apples Neuheiten von der WWDC, die beiden neuen spiegellosen Kameras EOS R5 und EOS R6 von Canon, Android TV sowie über Tipps, wie ihr Windows 10 komfortabler gestalten könnt, sprechen wir in dieser Episode.
Auf der Adobe MAX Konferenz in Los Angeles (2. bis 6. November) stellte der Softwareriese Adobe wie jedes Jahr die neuen Versionen seiner in der Kreativ- und Medienbranche weit verbreiteten Programme Photoshop, InDesign, Premiere Pro & Co vor. Außerdem sprechen wir unter anderem darüber, wie man mit Fotografie Geld verdienen kann und was es mit dem Begriff Micropayment auf sich hat.
In dieser Episode sprechen wir mit Chris Fiege und Lars Andresen von Freifunk Braunschweig. Das Projekt baut mit Hilfe von Freiwilligen ein regionales WLAN-Netz auf, dass allen Nutzern einen freien Zugang zum Internet ermöglicht.
Natürlich haben wir auch wieder unsere App-Tipps des Monats für Euch. Christian stelltdie App Forest für iOS und Android vor, die dabei hilft, sich auf die wirklich wichtigen Dinge besser konzentrieren zu können. , die Entpannungs-App für iOS vor, mit der ihr einfacher Hörbücher aus dem Spotify-Angebot hören könnt. Markus empfiehlt Instaspacer für iOS und Android, wenn ihr Eure Instagram-Posts schön formatieren möchtet.
Viel Spaß mit Episode 31. Am 8. Oktober hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
Über den Ausschluss einiger Nutzer vom günstigen Datentarif freenet FUNK, alternative Kamera Apps fürs Smartphone, Smart Gardening, die Zusammenarbeit vom Möbelriesen IKEA mit dem Lautsprecher-Hersteller Sonos und Neuheiten von Google für die Reisezeit sprechen wir in der neuen Episode.
Natürlich haben wir auch wieder unsere App-Tipps des Monats für Euch. Christian stellt Eary für iOS vor, mit der ihr einfacher Hörbücher aus dem Spotify-Angebot hören könnt. Markus hat diesmal das Spiel Spaceteam im Gepäck, das bis zu acht Smartphone-Nutzer über WLAN oder Bluetooth gemeinsam spielen können.
YouTube ist zurück auf Amazons FireTV, die Browser-Version von Twitter kommt in einem neuen Design daher, Apple stellt neue MacBooks vor und Google verabschiedet sich vom Tablet-Markt. Unter anderem über diese Themen sprechen wir in Episode 29 „Sommer, Sonne, digital!“.
Natürlich haben wir auch wieder unsere App-Tipps des Monats für Euch. Christian stellt die App Jelbi der Berliner Verkehrsbetriebe für iOS und Android vor, mit der die verschiedenen Mobilitätsangebote in Berlin auf einer Plattform zusammengefasst werden sollen. Markus hat diesmal die App BirdNET für Android im Gepäck. Mit der App des Cornell Lab of Ornithology und der Technischen Universität Chemnitz könnt ihr Vogelstimmen in der Natur aufnehmen und sie verrät Euch, um welchen Vogel es sich handelt.
Viel Spaß mit Episode 29. Am 13. August hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
In Episode 28 ist Stefanie Krause bei uns zu Gast. Seit 2013 betreibt sie den erfolgreichen Blog Kult-Tour Der Stadtblog, auf dem sie sich zusammen mit einem kleinen Team mit der Kulturszene in Braunschweig, der Region und auch mal darüber hinaus beschäftigt. Zur Braunschweiger Kulturnacht am 22. Juni veranstaltet sie im Bohlwegtunnel eine ganz besondere Party unter dem Titel GrooveTop Goes Underground. Mit Stefanie Krause sprechen wir unter anderem über das Bloggen und wie sie ihre Social Media Kanäle nutzt.
Natürlich haben wir auch wieder unsere App-Tipps des Monats für Euch. Christian stellt what3words | Addressing the world für Android und iOS vor. Mit dem Dienst könnt ihr auf originelle Art und Weise einen Standort mit einer einzigartigen 3-Wörter-Adresse versehen. Markus empfiehlt die Aufgabenplaner-App Microsoft To-Do für Android, iOS, Windows und Mac.
Viel Spaß mit Episode 28. Am 16. Juli hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
Vom 5. bis zum 8. Mai waren wir in Berlin. Dort fand zum 13. Mal die re:publica statt. Die Konferenz rund um Medien und die digitale Welt stand diesmal unter dem Motto „tl;dr“. Die Abkürzung steht für „too long; didn’t read“ (Zu lang, nicht gelesen). Wir blicken auf einige Highlights zurück. Außerdem sprechen wir darüber, was Google auf seiner I/O Konferenz vorgestellt hat und über die Nachricht, dass Huawei zukünftig seine Smartphones nicht mehr mit vorinstallierten Google-Diensten ausliefern darf. Das sind unter anderem unsere Themen in Episode 27 „Maibowle – digitale Früchtchen“.
Natürlich haben wir auch wieder unsere App-Tipps des Monats für Euch. Christian stellt Headspace: Meditation & Schlaf für Android und iOS vor. Mit der App könnt ihr neue Podcasts entdecken und Eure Lieblingspodcasts wie Logbuch Digitalien Euren Freunden empfehlen. Markus empfiehlt den Fotoscanner von Google Fotos für Android und iOS, mit dem ihr Eure alten Papierfotos schnell und einfach ohne störende Spiegelungen abfotografieren könnt.
Viel Spaß mit Episode 27. Am 18. Juni hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
Vielen Dank an die re:publica, dass wir O-Töne aus den Videos des YouTube-Kanals verwenden durften! Dort könnt ihr Euch viele Sessions in voller Länge anschauen – es lohnt sich.
Logbuch Digitalien
Episode 27 - Maibowle
/
RSS Feed
Share
Link
Embed
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK